Zweiter Corona-Lockdown: Physiotherapie bleibt geöffnet!
Deutschland steht ab Montag ein zweiter Lockdown bevor. Um eine akute nationale Gesundheitsnotlage zu vermeiden, vereinbarten die Bundeskanzlerin und die[...]
WeiterlesenExistenzgründung Physiotherapie: Ohne Liquidität geht nichts!
Viele Praxisgründer werden bei der Erstellung ihres Geschäftsplans zum ersten Mal auf das Thema Liquiditätsplanung aufmerksam. Den meisten ist leider[...]
WeiterlesenExistenzgründung Physiotherapie: Planungszeit gewinnen!
Viele Physiotherapeuten denken über das Thema “Existenzgründung Physiotherapie” nach. Aber nicht alle schaffen es, der Idee auch Taten folgen zu lassen. Irgendwie findet man[...]
WeiterlesenPraxisgründung Physiotherapie: Welche Versicherungen?
Eine wichtige Frage, mit der sich jeder Existenzgründer und jede Existenzgründerin beim Thema “Praxisgründung Physiotherapie” auseinandersetzen sollte ist: „Welche Versicherungen muss ich abschließen?“[...]
WeiterlesenExistenzgründung Physiotherapie: Solo oder im Team?
„Soll ich meine Physiotherapiepraxis alleine gründen oder soll ich mit einem oder mehreren Partnern gemeinsam die Existenzgründung durchziehen?“ Diese Frage[...]
WeiterlesenPraxisgründung Physiotherapie: profitiere vom Erfahrungswissen Anderer!
Es gibt viele Untersuchungen die zeigen, dass viele Unternehmensgründungen nicht in Angriff genommen werden, weil die Angst vor dem Scheitern[...]
WeiterlesenBusinessplan: 7 Fragen die er beantworten sollte!
Beim Bankgespräch geht es darum, dass Du die Bank von Deinem Praxiskonzept überzeugst. Du schaffst das, wenn Du die wichtigsten[...]
WeiterlesenBusinessplan: Mühselige Pflichtübung oder sinnvolle Aufgabe?
Oftmals wird der Businessplan als Teil der lästigen bürokratischen Pflichten angesehen, den die Gründung der eigenen Physiotherapie-Praxis mit sich bringt.[...]
Weiterlesen