Coactiv Wirtschaftliche Praxisoptimierung

Praxisoptimierung in der Physiotherapie

Die meisten Physiotherapiepraxen schöpfen das volle wirtschaftliche Erfolgspotenzial ihrer Praxis bei Weitem nicht aus. Viele Möglichkeiten, den Umsatz und den Gewinn zu steigern, werden nicht genutzt. Im Rahmen der Beratung zur Praxisoptimierung unterstützen wir Sie dabei, mit einem strukturierten Vorgehen Ihre Erfolgspotenziale zu erkennen und diese systematisch zu entwickeln. In mehreren Beratungsschritten werden wir somit gemeinsam daran arbeiten, dass Sie mehr Geld mit Ihrer Praxis verdienen.

Eine Beratung zur Praxisoptimierung besteht aus 5 Phasen, die je nach Bedarf von uns begleitet werden.

Phase 1: Stärken-Schwächen-Analyse

Jede Praxis hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Diese gilt es in der ersten Beratungsphase zur Praxisoptimierung zu erkennen, denn diese sind den meisten Praxisinhabern und -inhaberinnen nicht bekannt oder bewusst. Ein eigens von Coactiv Consulting entwickeltes Analyse Tool hilft Ihnen dabei, systematisch alle erfolgsbeeinflussenden Bereiche Ihrer Praxis unter den Radar zu nehmen und zu durchleuchten. Aus den erkannten Stärken und Schwächen ergeben sich die wichtigsten Ansatzpunkte für die wirtschaftliche Optimierung Ihrer Praxis.

Phase 2: Chancen-Risiken-Analyse

Aus den Stärken und Schwächen einer Physiotherapie-Praxis und der gründlichen Analyse des Praxisumfeldes resultieren Chancen und Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung. In der zweiten Phase des Beratungsprojektes geht es darum, diese deutlich zu erkennen, um diese im weiteren Verlauf der strategischen Ziel- und Optimierungsplanung zu berücksichtigen. Auf der Basis einer gründlichen Chancen-Risiken-Analyse sind Sie in der Lage festzulegen, welche Chancen Sie nutzen möchten, welche Risiken Sie bereit sind einzugehen und welche Gefahren Sie in jedem Fall vermeiden möchten.

Phase 3: Strategische Ziel- und Optimierungsplanung

Eine vorausgegangene, gründliche Stärken-Schwächen- und Chancen-Risiken-Analyse ermöglicht es Ihnen, Ihre wirtschaftliche Praxisoptimierung strategisch zu planen. In dieser Beratungsphase werden langfristige, mittelfristige und kurzfristige Praxisziele definiert und zeitlich geplant. Ein Plausibilitäts- und Realisierbarkeitscheck hilft dabei, erreichbare Ziele und Zwischenziele festzulegen, die das richtige Maß an Herausforderung für Ihre Praxis darstellen.

Phase 4: Maßnahmen- und Handlungsplanung

„Es gibt nichts Gutes außer man tut es“. Dieses Zitat von Erich Kästner sagt alles! Sie können tolle Ideen haben, genau wissen, wo Sie mit Ihrer Praxis stehen und Ziele schriftlich formulieren. Wenn Sie nichts aktiv unternehmen, wird auch keine wirtschaftliche Praxisoptimierung stattfinden. Um ins Handeln zu kommen ist es notwendig, dass Sie die einzelnen Schritte Ihres Vorgehens vorausplanen. Coactiv Consulting hat dafür ein in vielen Beratungsprojekten bewährtes Tool entwickelt. Ein Maßnahmen- und Handlungsplan unterstützt Sie dabei, konkret festzulegen was zu tun ist. In ihm werden Zeitpunkte, Zeiträume, Verantwortliche und Rahmenbedingungen definiert, um ins Handeln zu kommen und den Umsetzungsstand jederzeit kontrollieren zu können.

Phase 5: Umsetzungsbegleitung

Ein guter Plan ist der rote Faden der Umsetzung, aber noch keine Garantie für den Umsetzungserfolg. Erst die regelmäßige Kontrolle der Ergebnisse von Umsetzungsschritten, die ständige Anpassung der strategischen Erfolgsplanung und die gegebenenfalls korrigierten Handlungsschritte führen zur gewünschten, wirtschaftlichen Praxisoptimierung. In dieser Phase stehen wir Ihnen als Coach und Begleiter im Umsetzungsprozess zur Seite. Mit der Erfahrung aus hunderten Beratungsprojekten können so viele bei der Umsetzung auftauchenden Probleme individuell gelöst werden. Das ist ein zentraler Aspekt unserer Beratungsarbeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit Ihrer erfolgreichen Praxisoptimierung immens.